Schrotladung der Artillerie

Schrotladung der Artillerie
Kartätsche

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Falludscha …   Deutsch Wikipedia

  • Kartätsche — Schrotladung der Artillerie * * * Kar|tät|sche 〈f. 19; veraltet〉 dünnwandiges Hohlgeschoss, das, mit Bleikugeln gefüllt, aus Geschützen gegen einen feindlichen Angriff auf kürzeste Entfernung gefeuert wurde; →a. Kardätsche [<ital. cartoccio… …   Universal-Lexikon

  • Kartätsche (Munition) — Britische Büchsenkartätsche aus dem Ersten Weltkrieg In der Waffentechnik bezeichnet man als Kartätsche eine Schrotladung der Artillerie. Inhaltsverzeichnis 1 E …   Deutsch Wikipedia

  • Artilleriebeschuss — der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Direktes Richten — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Feldartillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgsartillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Faludscha. Deutsche Artillerie ca. 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Patrone (Munition) — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. Patron für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektilbildende Ladung — „Formen“ eines Projektils durch die Ladung Eine projektilbildende Ladung ist eine besondere Art einer Hohlladung, die in erster Linie zum Zerstören von Panzerungen aus größerer Entfernung verwendet wird. Sie zählt damit zur panzerbrechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennecke-Geschoss — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”